Fenster online konfigurieren und bestellen

Fenster online konfigurieren und bestellen in Berlin

Inhalt

Der Fensterkauf hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Weg vom zeitaufwendigen Besuch in Fachgeschäften, hin zur komfortablen Online-Konfiguration direkt von zuhause. Moderne Konfiguratoren machen den Kauf maßgefertigter Fenster so einfach wie nie zuvor. Ob für Neubau oder Renovierung – die digitale Lösung bietet zahlreiche Vorteile: individuelle Anpassung, transparente Preisgestaltung und bequeme Bestellung mit wenigen Klicks.

Die Online-Konfiguration ermöglicht es, jedes Detail Ihres Wunschfensters selbst zu bestimmen. Von der Wahl des Materials über die Farbgestaltung bis hin zu speziellen Funktionen wie Schallschutz oder integriertem Insektenschutz. Dabei sehen Sie in Echtzeit, wie sich Ihre Entscheidungen auf das Erscheinungsbild und den Preis auswirken. So entsteht ein maßgeschneidertes Fenster, das genau Ihren Bedürfnissen entspricht – und das alles, ohne das Haus zu verlassen.

Der moderne Weg zum Traumfenster bei Fenster030.de in Berlin

Der digitale Wandel hat auch vor der Fensterbranche nicht Halt gemacht. Während man früher auf Kataloge und Beratungsgespräche im Fachhandel angewiesen war, können Kunden heute ihre Wunschfenster mit wenigen Klicks selbst gestalten und bestellen. Online-Konfiguratoren haben den Fensterkauf revolutioniert und bieten sowohl Profis als auch Heimwerkern eine leistungsstarke Alternative zum klassischen Einkauf.

Diese digitale Revolution bringt entscheidende Vorteile für alle, die neue Fenster benötigen:

  • Zeitersparnis: Keine Terminvereinbarungen, keine Anfahrtswege – konfigurieren Sie Ihre Fenster rund um die Uhr.
  • Preistransparenz: Sehen Sie in Echtzeit, wie sich Ihre Auswahlentscheidungen auf den Gesamtpreis auswirken.
  • Detaillierte Visualisierung: Moderne Konfiguratoren zeigen präzise, wie Ihr fertiges Fenster aussehen wird.
  • Umfassende Auswahlmöglichkeiten: Entdecken Sie Optionen, die im lokalen Handel oft nicht präsentiert werden.

Besonders für Bauherren, Renovierer und Heimwerker eröffnet sich eine Welt voller Möglichkeiten. Die Online-Konfiguration erlaubt es, verschiedene Varianten zu testen und zu vergleichen – ohne Verkaufsdruck und mit allen relevanten Informationen zur Hand. So findet jeder genau das Fenster, das zu seinen baulichen Gegebenheiten, seinem Budget und seinen ästhetischen Vorstellungen passt.

Der Online-Fensterkauf eignet sich für fast jedes Projekt:

AnwendungsbereichVorteile des Online-Kaufs
NeubauGroße Mengen zu einheitlichen Konditionen
RenovierungExakte Anpassung an vorhandene Bausubstanz
EinzelersatzHohe Individualität und maßgenaue Fertigung
FerienhäuserPlanung und Bestellung ortsunabhängig möglich

Die Grundlage für einen erfolgreichen Online-Fensterkauf bilden intuitive Konfiguratoren, die Schritt für Schritt durch den Auswahlprozess führen und dabei helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Schritt-für-Schritt durch den Konfigurator

Der Weg zum individuell konfigurierten Fenster ist denkbar einfach. Moderne Fenster-Konfiguratoren führen Sie intuitiv durch den gesamten Auswahlprozess. Hier ein detaillierter Blick auf die wichtigsten Schritte:

1. Grundlegende Fensterauswahl

Am Anfang steht die Entscheidung für den grundsätzlichen Fenstertyp. Möchten Sie ein einfaches Dreh-Kipp-Fenster, ein Festelement oder vielleicht ein komplexeres mehrteiliges Fenster mit Sonderformen? Auch die Wahl des Rahmenmaterials erfolgt in diesem ersten Schritt:

  • Kunststofffenster: Kostengünstig, pflegeleicht und mit guten Dämmwerten
  • Holzfenster: Natürliches Material mit besonderem Charme und hervorragenden Isoliereigenschaften
  • Aluminiumfenster: Extrem langlebig, wartungsarm und besonders stabil
  • Holz-Aluminium-Fenster: Kombination aus natürlicher Optik innen und Wetterfestigkeit außen

2. Fenster online konfigurieren mit Farbauswahl bei Fenster030.de

Ein zentraler Vorteil der Online-Konfiguration ist die umfangreiche Farbpalette, die zur Verfügung steht. Anders als im Fachhandel, wo oft nur wenige Muster präsentiert werden können, bieten Online-Konfiguratoren die volle Bandbreite:

Für die Außenseite können Sie zwischen verschiedenen Optionen wählen:

  • Standard-Farben wie Weiß, Anthrazit oder Schwarz
  • RAL-Farben für individuelle Farbgestaltung
  • Spezielle Holzdekore für naturgetreue Optik ohne Holz-Nachteile

Gleichzeitig lässt sich für die Innenseite eine andere Farbgebung auswählen – ideal, wenn die Fenster außen zur Fassade und innen zur Einrichtung passen sollen. Die Echtzeitvorschau zeigt dabei, wie Ihre Farbkombination wirkt.

3. Maße und Öffnungsarten festlegen

Der nächste Schritt betrifft die exakten Abmessungen und die gewünschte Öffnungsart:

  • Fenstermaße: Eingabe von Breite und Höhe auf Millimeter genau
  • Öffnungsrichtung: Links oder rechts öffnend, nach innen oder außen
  • Öffnungsart: Dreh, Kipp, Dreh-Kipp oder Festelement
  • Flügelaufteilung: Ein- oder mehrteilig, mit festen oder beweglichen Elementen

Bei mehrteiligen Fenstern können Sie jedes Element individuell konfigurieren – beispielsweise eine Kombination aus Dreh-Kipp- und Festelementen.

4. Verglasung und Funktionsauswahl

Die Wahl der richtigen Verglasung ist entscheidend für die Energieeffizienz und den Wohnkomfort:

VerglasungstypUw-WertVorteile
2-fach Verglasungab 1,1 W/(m²K)Standardlösung mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
3-fach Verglasungab 0,7 W/(m²K)Optimale Wärmedämmung, Energieeinsparung
SchallschutzglasReduzierung der Lärmbelastung, verschiedene Schallschutzklassen
SicherheitsglasErhöhter Einbruchschutz, splitterfreier Bruch

Moderne Online-Konfiguratoren zeigen die technischen Werte transparent an und erläutern die Unterschiede zwischen den Optionen. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, welche Verglasung für Ihre spezifische Situation optimal ist.

5. Fenster online konfigurieren mit Insektenschutz für Berliner Wohnungen

Ein beliebtes Zusatzelement ist der integrierte Insektenschutz. Hier haben Sie verschiedene Optionen:

  • Spannrahmen: Fest montierte Rahmen mit Insektengitter
  • Drehrahmen: Insektenschutztür, die separat geöffnet werden kann
  • Rollo-Insektenschutz: Flexible Lösung zum Auf- und Abrollen
  • Schieberahmen: Platzsparende Variante für große Öffnungen

Der ins Fenster integrierte Insektenschutz wird direkt mit konfiguriert und passt sich optisch perfekt an. Die verschiedenen Gewebearten (Standard, Feinmaschig oder Pollenschutz) können ebenfalls ausgewählt werden.

6. Rollläden und Beschattungslösungen

Moderne Fensterkonfiguratoren bieten auch die Möglichkeit, passende Rollläden gleich mit auszuwählen:

  • Aufsatzrollladen Fenster: Wird direkt auf den Fensterrahmen montiert
  • Vorbau Rollladen Fenster: Separate Kästen, die vor dem Fenster angebracht werden
  • Integrierter Rollladenkasten: Unsichtbar in die Fassade eingelassen

Bei der Konfiguration können Sie zudem zwischen manueller Bedienung und elektrischem Rollladen wählen. Für maximalen Komfort stehen Funk Rollladen und Smart Home Rollladen zur Verfügung, die sich per App oder Sprachsteuerung bedienen lassen.

Die wichtigsten Entscheidungskriterien für Fenster in Berlin

Bei der Online-Konfiguration von Fenstern gibt es einige zentrale Faktoren, die besondere Beachtung verdienen. Diese Kriterien entscheiden maßgeblich über Funktionalität, Energieeffizienz und Wohnkomfort.

Wärmedämmung und Energieeffizienz

Der Wärmedämmwert (Uw-Wert) gehört zu den wichtigsten Kennzahlen eines Fensters. Je niedriger dieser Wert ist, desto besser die Dämmung:

Die Energieeffizienz hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Rahmentyp: Moderne Mehrkammerprofile bieten bessere Dämmwerte
  • Verglasung: 3-fach-Verglasung mit Edelgasfüllung für optimale Dämmung
  • Warme Kante: Thermisch optimierte Abstandhalter zwischen den Glasscheiben
  • Dichtungssysteme: Mehrfachdichtungen verhindern Wärmeverluste

Bei Neubauten müssen bestimmte Mindestanforderungen laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) erfüllt werden. Der Online-Konfigurator gibt in der Regel an, ob Ihre Konfiguration diesen Standards entspricht.

Schallschutzfenster für ruhiges Wohnen in der Hauptstadt

Lärmbelastung kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Mit der richtigen Fensterwahl lässt sich der Lärm deutlich reduzieren:

Die Schalldämmung wird in Dezibel (dB) angegeben und in verschiedene Schallschutzklassen eingeteilt:

SchallschutzklasseSchalldämmmaßEmpfohlen für
SSK 1ca. 25-29 dBRuhige Wohnlagen
SSK 2ca. 30-34 dBNormale Wohnstraßen
SSK 3ca. 35-39 dBHauptverkehrsstraßen
SSK 4ca. 40-44 dBStark befahrene Straßen
SSK 5ca. 45-49 dBSehr hohe Lärmbelastung

Lärmschutzglas besteht aus Scheiben unterschiedlicher Dicke mit spezieller Folie. Auch asymmetrischer Scheibenaufbau und größere Scheibenzwischenräume tragen zur verbesserten Schalldämmung bei.

Sicherheitsoptionen gegen Einbruch

Einbruchhemmende Fenster werden nach Widerstandsklassen (RC) kategorisiert:

  • RC 1: Grundlegender Schutz gegen Aufhebelversuche
  • RC 2: Wirksamer Schutz gegen Gelegenheitstäter mit einfachem Werkzeug
  • RC 3: Schutz gegen Einbrecher mit schwerem Werkzeug

Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören:

  • Pilzkopfverriegelungen (auch als Pilzzapfen bekannt)
  • Abschließbare Fenstergriffe
  • Mehrfachverriegelungen rund um den Fensterflügel
  • Sicherheitsverglasung mit Verbundglas

Im Online-Konfigurator können Sie diese Sicherheitselemente nach Ihren Bedürfnissen auswählen und kombinieren.

Sonnenschutz und Verdunkelung

Fenster mit integrierter Außenbeschattung bieten verschiedene Vorteile:

  • Effektiver Hitzeschutz im Sommer
  • Reduzierung der Energiekosten für Klimaanlagen
  • Flexible Lichtregulierung
  • Sichtschutz nach Bedarf

Moderne Konfiguratoren bieten verschiedene Lösungen an:

  • Klassische Rollläden in verschiedenen Materialien
  • Sonnenschutz Markisen für textile Beschattung
  • Innen Beschattung Fenster wie Plissees oder Rollos
  • Intelligente Steuerungen für automatische Beschattung

Die Verdunklungsfunktion lässt sich durch spezielle lichtdichte Materialien und seitliche Führungsschienen optimieren – besonders wichtig für Schlafzimmer.

Richtig messen für passgenaue Fenster

Die genaue Vermessung ist entscheidend für den erfolgreichen Einbau. Falsche Maße können zu kostspieligen Nacharbeiten führen oder machen den Einbau unmöglich. Hier die wichtigsten Schritte für eine präzise Maßermittlung:

Das Laibungsmaß richtig ermitteln

Bei der Renovierung bestehender Fensteröffnungen wird das Laibungsmaß benötigt:

  1. Messen Sie die Breite der Fensteröffnung an drei Stellen: oben, in der Mitte und unten
  2. Messen Sie die Höhe der Öffnung ebenfalls an drei Stellen: links, in der Mitte und rechts
  3. Notieren Sie jeweils das kleinste gemessene Maß
  4. Prüfen Sie die Rechtwinkligkeit durch diagonales Messen von Ecke zu Ecke

Zusätzlich sollte die Laibungstiefe (Wandstärke) gemessen werden, um die passende Rahmentiefe zu bestimmen.

Toleranzen und bauliche Besonderheiten berücksichtigen

Zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk wird ein Spielraum benötigt:

  • Bei Kunststoff- und Aluminiumfenstern: ca. 10-15 mm pro Seite
  • Bei Holzfenstern: ca. 15-20 mm pro Seite (wegen Quell- und Schwindverhalten)

Achten Sie auch auf diese häufigen Problemzonen:

  • Unebenheiten in der Laibung
  • Vorhandene Rollladenkästen
  • Anschluss an Fensterbänke innen und außen
  • Position der Befestigungspunkte im Mauerwerk

Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Viele Online-Anbieter bieten zudem detaillierte Messanleitungen mit Illustrationen, die den Prozess erleichtern.

Spezialfall: Sonderformen und mehrteilige Fenster

Bei komplexeren Fenstern wie Rundbogen-, Dreieck- oder Trapezfenstern sind zusätzliche Maße erforderlich:

  • Bei Bogenfenstern: Höhe des Bogens
  • Bei Dreieckfenstern: Winkelmaße
  • Bei Trapezelementen: alle vier Seitenlängen und Winkel

Erstellen Sie am besten eine maßstabsgetreue Zeichnung mit allen relevanten Maßen. Viele Online-Konfiguratoren bieten spezielle Eingabemasken für Sonderformen an.

Fenster online konfigurieren und Preise vergleichen bei Fenster030.de

Ein wesentlicher Vorteil des Online-Fensterkaufs ist die unmittelbare Preistransparenz. Anders als im stationären Handel sehen Sie sofort, wie sich jede Konfigurationsentscheidung auf den Gesamtpreis auswirkt.

Direkte Preisberechnung ohne Zwischenhändler

Der Online-Kauf spart Kosten durch den Wegfall mehrerer Faktoren:

  • Keine teuren Ausstellungsräume
  • Kein Vertriebspersonal vor Ort
  • Optimierte Logistik- und Bestellprozesse
  • Direkter Weg vom Hersteller zum Endkunden

Diese Einsparungen werden in Form günstigerer Preise an die Kunden weitergegeben. Hochwertige Markenqualität wird so zu attraktiveren Konditionen verfügbar.

Transparenter Preisaufbau im Online-Konfigurator

Im Konfigurator sehen Sie den Basispreis und alle Zusatzkosten auf einen Blick:

  • Grundpreis für das Standardfenster
  • Aufpreis für Sondergrößen
  • Kosten für spezielle Verglasungen
  • Preise für Zusatzausstattungen wie Rollläden oder Insektenschutz
  • Versandkosten je nach Lieferadresse
  • Optionale Montagekosten

Diese Transparenz ermöglicht eine bewusste Kosten-Nutzen-Abwägung bei jeder Entscheidung. Möchten Sie beispielsweise lieber in bessere Wärmedämmung oder in erhöhten Einbruchschutz investieren? Der Konfigurator zeigt die jeweiligen Preisunterschiede sofort an.

Finanzierungs- und Ratenkaufoptionen für Berliner Haushalte

Qualitätsfenster sind eine langfristige Investition, die nicht immer auf einmal bezahlt werden muss. Moderne Online-Anbieter bieten verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten:

  • Bequeme Ratenzahlung über 12, 24 oder 36 Monate
  • Flexible Anzahlungsbeträge
  • Sondertilgungen jederzeit möglich
  • Transparente Zinskonditionen

Der große Vorteil: Die Finanzierung kann direkt im Bestellprozess beantragt werden. Nach kurzer Online-Prüfung erhalten Sie in der Regel sofort eine Zu- oder Absage. So können Sie hochwertige Fenster anschaffen, ohne Ihr Budget zu überlasten.

Vergleich verschiedener Anbieter leicht gemacht

Die digitale Welt erleichtert auch den Angebotsvergleich erheblich:

  1. Konfigurieren Sie Ihr Wunschfenster bei verschiedenen Anbietern
  2. Speichern Sie die Angebote als PDF oder drucken Sie sie aus
  3. Vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern auch technische Details
  4. Achten Sie auf versteckte Kosten wie Aufmaß, Lieferung oder Montage
  5. Berücksichtigen Sie Garantiezeiten und Serviceleistungen

Ein seriöser Anbieter zeichnet sich durch faire Preise, transparente Angaben und qualitativ hochwertige Produkte aus. Günstiger ist nicht immer besser – achten Sie auf das Gesamtpaket.

Qualität und Service beim Online-Fensterversand von Fenster030.de

Trotz des digitalen Bestellprozesses müssen Sie bei der Fensterqualität keine Kompromisse eingehen. Seriöse Online-Anbieter setzen auf hochwertige Markenprodukte und umfassenden Service.

Zertifikate und Qualitätsmerkmale erkennen

Achten Sie beim Online-Kauf auf folgende Qualitätsnachweise:

  • CE-Kennzeichnung: Grundvoraussetzung für alle Fenster in der EU
  • RAL-Gütezeichen: Freiwillige Qualitätskontrolle nach strengen Kriterien
  • Passivhaus-Zertifizierung: Für besonders energieeffiziente Modelle
  • VdS-Anerkennung: Bei einbruchhemmenden Fenstern
  • Blauer Engel: Für umweltfreundliche Materialien und Herstellung

Seriöse Anbieter stellen diese Zertifikate transparent dar und erklären deren Bedeutung. Die technischen Datenblätter sollten vollständig und nachvollziehbar sein.

Kundenservice vor und nach dem Kauf

Ein guter Online-Anbieter zeichnet sich durch umfassenden Service aus:

  • Beratungshotline: Kompetente Ansprechpartner für alle technischen Fragen
  • Chat-Support: Schnelle Hilfe direkt im Konfigurator
  • Detaillierte Anleitungen: Hilfe beim Ausmessen und bei der Montage
  • Bemusterung: Möglichkeit, Materialproben vor dem Kauf anzufordern
  • Nachkaufservice: Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Zubehör

Die Erfahrungen anderer Kunden sind ebenfalls wichtige Indikatoren für die Servicequalität. Achten Sie auf Bewertungsportale und suchen Sie nach authentischen Erfahrungsberichten.

Garantie und Gewährleistungsansprüche

Fenster sind langlebige Bauteile, daher sollten die Garantieleistungen entsprechend ausgestaltet sein:

  • Mindestens 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung
  • Häufig 5 Jahre Garantie auf Funktion und Material
  • Bis zu 10 Jahre auf Profilbeständigkeit bei hochwertigen Systemen
  • Transparente Garantiebedingungen ohne Kleingedrucktes

Im Garantiefall sollte der Ablauf klar geregelt sein. Seriöse Anbieter stehen zu ihren Produkten und bieten unkomplizierte Lösungen bei berechtigten Reklamationen.

Vom Klick zur Montage – Fensterlieferung in Berlin und Umgebung

Nach der Online-Bestellung folgt ein klar strukturierter Prozess bis zum fertigen Einbau. Hier ein Überblick über die wichtigsten Etappen:

Bestellprozess und Auftragsbestätigung

Nach Abschluss der Konfiguration durchlaufen Sie diese Schritte:

  1. Warenkorb prüfen: Kontrolle aller Konfigurationsdetails
  2. Lieferadresse eingeben: Mit Option für abweichende Lieferadresse
  3. Zahlungsart wählen: Vorkasse, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Ratenkauf
  4. Bestellung absenden: Mit verbindlicher Auftragserteilung

Innerhalb von 24-48 Stunden erhalten Sie eine detaillierte Auftragsbestätigung mit allen technischen Details zur Überprüfung. Bei Unstimmigkeiten sollten Sie umgehend Kontakt aufnehmen.

Lieferung und Anlieferung der Fenster

Die Produktionszeit für maßgefertigte Fenster beträgt in der Regel:

  • Standardfenster: ca. 3-5 Wochen
  • Fenster mit Sonderausstattung: ca. 4-6 Wochen
  • Sonderformen und Spezialanfertigungen: ca. 6-8 Wochen

Vor der Lieferung werden Sie kontaktiert, um einen passenden Termin zu vereinbaren. Die Anlieferung erfolgt typischerweise per LKW mit Hebebühne bis zur Bordsteinkante. Für den Transport ins Gebäude sollten Sie Helfer organisieren, da die Fenster je nach Größe erhebliches Gewicht haben können.

Montageoptionen und professioneller Einbau

Für den Einbau haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

  • Eigenmontage: Für handwerklich versierte Heimwerker mit entsprechender Erfahrung
  • Montageservice des Lieferanten: Fachgerechte Installation mit Garantie
  • Beauftragung eines lokalen Handwerkers: Kombination aus Online-Kauf und lokaler Montage

Der fachgerechte Einbau nach den Regeln des RAL-Güteverbandes ist entscheidend für die Funktion und Langlebigkeit der Fenster. Die wichtigsten Aspekte dabei sind:

  • Korrekte Befestigung im Mauerwerk
  • Fachgerechte Abdichtung nach innen und außen
  • Sachgemäßer Anschluss an die Fensterbank
  • Präzise Einstellung der Beschläge

Bei der Eigenmontage sollten Sie sich gründlich informieren und die beiliegenden Montageanleitungen genau befolgen. Viele Anbieter stellen zusätzlich Video-Tutorials zur Verfügung, die den Einbauprozess Schritt für Schritt erklären.

Fazit: Die digitale Revolution des Fensterkaufs in Berlin

Der Online-Kauf von Fenstern verbindet das Beste aus zwei Welten: die individuelle Maßanfertigung traditioneller Fensterbauer mit der Bequemlichkeit und Preistransparenz des E-Commerce. Die detaillierten Konfiguratoren erlauben es, jedes Element des Fensters genau nach den eigenen Wünschen zu gestalten – vom Rahmen über die Verglasung bis hin zu Rollläden und Insektenschutz.

Besonders die Möglichkeit, verschiedene Optionen in Ruhe zu vergleichen und die preislichen Auswirkungen direkt zu sehen, macht den Online-Kauf attraktiv. Dank umfassender Informationen, Beratungsmöglichkeiten und detaillierter Anleitungen ist der Prozess auch für Laien gut zu bewältigen.

Nicht zuletzt bietet der Online-Fensterkauf oft ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis durch den Wegfall von Zwischenhändlern. So wird Qualität erschwinglich und die Investition in neue, energieeffiziente Fenster rentiert sich schneller.

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Fensterarten und ihre Vorteile

Tipps zur professionellen Fensterpflege und Wartung

Wann sich ein Fenstertausch lohnt – Ratgeber für Berliner Hausbesitzer

Mit Fenster030 entscheiden Sie sich für:

  • Kompetente Beratung durch erfahrene  Experten
  • Hochwertige Produkte von renommierten Herstellern
  • Maßgeschneiderte Lösungen für jede bauliche Situation
  • Professionelle Installation durch geschulte Montageteams
  • Umfassenden Service von der Planung bis zur Wartung

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und entdecken Sie die Vielfalt unseres Angebots. Ob Garagentor Neuinstallation, Austausch bestehender Systeme oder spezielle Maßanfertigungen – wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem Projekt zu unterstützen.

Fenster030
Rangsdorfer Str. 15
12307 Berlin

Telefon: +49 30 549 82 660
E-Mail: info@fenster030.de
Web: www.fenster030.de

Vereinbaren Sie einen Termin!

Wichtiger Hinweis zum Datenschutz: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet und streng vertraulich behandelt. Sie dienen Firmenintern zur Angeboterstellung & Erfüllung sowie für die Rechnungsdaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wie das funktioniert lesen Sie hier: Datenschutz

Weitere Artikel und Ratgeber

Shopping Basket
Telefon-Icon