Einbruchschutz am Fenster ist in Berlin besonders wichtig. Über 80 Prozent aller Einbrüche erfolgen über Fenster und Balkontüren. Wer in Berlin sein Zuhause oder Gewerbe schützen möchte, findet hier die wichtigsten Informationen zu RC-Klassen, Sicherheitsbeschlägen, Sicherheitsglas und Nachrüstungsmöglichkeiten. Dieser Artikel erklärt, welche Maßnahmen wirklich helfen und worauf man beim Einbruchschutz achten sollte. Weitere Informationen zu Fenster Berlin finden Sie auf unserer Website.
Warum Fenstersicherheit in Berlin so wichtig ist
Fenstersicherheit ist in Berlin besonders wichtig. Die Hauptstadt hat eine höhere Einbruchsquote als der Bundesdurchschnitt. Laut Polizeistatistiken wird alle drei bis vier Minuten in Deutschland eingebrochen, und Berlin liegt dabei über dem Durchschnitt. Wer in Berlin wohnt oder arbeitet, sollte seine Fenster entsprechend schützen. Die Berliner Polizei bietet kostenlose Beratungen zum Einbruchschutz an, weil das Thema so wichtig ist.
Höhere Einbruchsquote in Großstädten
Großstädte wie Berlin haben eine höhere Einbruchsquote als ländliche Gebiete. Das liegt an der höheren Bevölkerungsdichte und den vielen potenziellen Zielen. In Berlin sind besonders Erdgeschosswohnungen, Reihenhäuser und Gewerbeobjekte gefährdet. Die Verbraucherzentrale Berlin verzeichnet täglich mehrere Einbrüche, wobei Fenster und Fenstertüren häufige Angriffspunkte sind.
Die Polizei registriert in Berlin jährlich tausende Einbrüche. Viele davon könnten durch bessere Fenstersicherheit verhindert werden. Wer in Berlin wohnt, sollte seine Fenster entsprechend schützen. Ein professioneller Täter benötigt oft nur wenige Sekunden, um ein ungesichertes Fenster aufzuhebeln. Mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen wird das deutlich schwieriger.
80 Prozent der Einbrüche erfolgen über Fenster und Balkontüren
Statistiken zeigen, dass über 80 Prozent aller Einbrüche über Fenster und Balkontüren erfolgen. Das macht Fenstersicherheit zu einem wichtigen Thema. Wer seine Fenster nicht schützt, macht es Einbrechern leicht. In Einfamilienhäusern sind es sogar noch mehr – hier erfolgen fast alle Einbrüche über Fenster oder Terrassentüren.
Die Berliner Polizei bestätigt diese Zahlen. Fenster und Balkontüren sind die häufigsten Einstiegspunkte für Einbrecher. Wer diese Schwachstellen behebt, reduziert das Einbruchsrisiko erheblich. Einbruchschutz am Fenster ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit in Berlin.
Die häufigsten Schwachpunkte sind:
- Ungesicherte Fenster im Erdgeschoss
- Balkontüren ohne zusätzliche Sicherung
- Alte Fenster mit schwachen Beschlägen
- Einfaches Glas ohne Sicherheitsverglasung
Wer diese Schwachpunkte behebt, reduziert das Einbruchsrisiko erheblich.
Häufigste Schwachpunkte Rahmen Beschlag Glas
Die häufigsten Schwachpunkte bei Fenstern sind der Rahmen, der Beschlag und das Glas. Jeder dieser Punkte kann zum Einfallstor werden, wenn er nicht richtig gesichert ist. Wer in Berlin Fenster sichern möchte, sollte diese drei Bereiche kennen und entsprechend schützen.
Rahmen:
- Schwache Rahmen können aufgehebelt werden
- Alte Rahmen sind oft nicht stabil genug
- Fehlende Verstärkungen machen Einbrüche leicht
- Rahmen aus weichen Materialien sind besonders gefährdet
- Fehlende Verstärkungen in den Ecken ermöglichen Aufhebeln
Beschlag:
- Einfache Beschläge können überwunden werden
- Fehlende Pilzkopfverriegelung macht Fenster unsicher
- Nicht abschließbare Griffe sind ein Risiko
- Standard-Beschläge ohne Sicherheitsfunktion sind leicht zu überwinden
- Fehlende Mehrfachverriegelung ermöglicht schnelles Aufhebeln
Glas:
- Einfaches Glas kann schnell eingeschlagen werden
- Fehlende Sicherheitsverglasung macht Einbrüche einfach
- Große Glasflächen ohne Schutz sind besonders gefährdet
- Standard-Isolierglas hält nur wenige Sekunden stand
- Fehlende Sicherheitsfolie macht Glas zum Einfallstor
Wer diese Schwachpunkte kennt, kann gezielt gegensteuern. Die Kombination aus verstärktem Rahmen, Sicherheitsbeschlägen und Sicherheitsglas bietet optimalen Schutz.
RC-Klassen erklärt welche Widerstandsklasse brauche ich
RC-Klassen definieren den Widerstand von Fenstern gegen Einbruchversuche. Wer in Berlin Fenster mit Einbruchschutz sucht, sollte die Unterschiede kennen.
RC1N RC2 RC3 Unterschiede Dauer Angriffsmethode
RC-Klassen unterscheiden sich in der Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Angriffsmethoden. Jede Klasse hat ihre eigenen Anforderungen nach DIN EN 1627. Wer in Berlin Fenster mit Einbruchschutz sucht, sollte die Unterschiede kennen.
RC1N:
- Widerstand gegen Gelegenheitstäter
- Einfache Werkzeuge (Schraubendreher, Zange)
- Aufbruchdauer: etwa 1 Minute
- Für normale Wohnungen meist ausreichend
- Minimaler Schutz gegen Gelegenheitstäter
- Keine Pilzkopfverriegelung nötig
RC2:
- Widerstand gegen vorsätzliche Einbrüche
- Einfache Werkzeuge und leichte Brechwerkzeuge
- Aufbruchdauer: etwa 3 Minuten
- Standard für Wohngebäude in Berlin
- Pilzkopfverriegelung erforderlich
- Sicherheitsverglasung empfohlen
RC3:
- Widerstand gegen schwere Brechwerkzeuge
- Axt, Brechstange, Stemmeisen
- Aufbruchdauer: etwa 5 Minuten
- Für Gewerbe und gefährdete EG-Wohnungen
- Verstärkte Pilzkopfverriegelung erforderlich
- Hochwertige Sicherheitsverglasung nötig
Die Wahl hängt von der Gefährdungslage ab. Für die meisten Wohnungen in Berlin reicht RC2 aus. Wer in besonders gefährdeten Lagen wohnt, sollte RC3 wählen.
RC2 Standard für Wohngebäude
RC2 ist der Standard für Wohngebäude in Berlin. Diese Klasse bietet guten Schutz gegen die meisten Einbruchsversuche. Wer in Berlin Fenster mit Einbruchschutz sucht, sollte RC2 als Minimum wählen.
RC2-Fenster haben:
- Pilzkopfverriegelung
- Verstärkte Rahmen
- Sicherheitsverglasung
- Abschließbare Griffe
Diese Ausstattung macht Einbrüche deutlich schwieriger und zeitaufwendiger. Die meisten Täter geben nach wenigen Minuten auf, wenn sie keinen Erfolg haben.
RC3 für Gewerbe und gefährdete EG-Wohnungen
RC3 bietet höheren Schutz als RC2. Diese Klasse ist für Gewerbe und gefährdete Erdgeschosswohnungen sinnvoll. Wer in Berlin besonders exponierte Fenster schützen möchte, sollte RC3 wählen.
RC3-Fenster haben:
- Verstärkte Pilzkopfverriegelung
- Besonders stabile Rahmen
- Hochwertige Sicherheitsverglasung
- Zusätzliche Sicherheitselemente
Diese Ausstattung macht Einbrüche sehr schwierig. Selbst mit schweren Werkzeugen dauert es mehrere Minuten, bis ein Fenster überwunden ist.
Tabelle Aufbruchdauer Täterprofil Empfehlung
| RC-Klasse | Aufbruchdauer | Täterprofil | Werkzeuge | Empfehlung | Kosten pro Fenster |
|---|---|---|---|---|---|
| RC1N | ca. 1 Minute | Gelegenheitstäter | Schraubendreher, Zange | Einfache Wohnungen | 100-200 € |
| RC2 | ca. 3 Minuten | Vorsätzliche Täter | Schraubendreher, Zange, leichte Brechwerkzeuge | Standard Wohngebäude | 200-400 € |
| RC3 | ca. 5 Minuten | Professionelle Täter | Axt, Brechstange, Stemmeisen | Gewerbe, gefährdete EG | 400-600 € |
Die Tabelle zeigt, welche Klasse für welche Situation sinnvoll ist. Für die meisten Wohnungen in Berlin reicht RC2 aus. Die meisten Täter geben nach wenigen Minuten auf, wenn sie keinen Erfolg haben. RC2 macht Einbrüche deutlich schwieriger und zeitaufwendiger, was die meisten Täter abschreckt.
Sicherheitsbeschläge für Fenster das Herzstück des Einbruchschutzes
Sicherheitsbeschläge sind das Herzstück des Einbruchschutzes. Ohne die richtigen Beschläge nützt auch das beste Glas nichts. Wer in Berlin Fenster sichern möchte, sollte auf hochwertige Beschläge achten.
Pilzkopfzapfen und Pilzkopfverriegelung
Pilzkopfzapfen sind der wichtigste Teil der Sicherheitsverriegelung. Sie verhindern, dass Fenster einfach aufgehebelt werden können. Wer in Berlin Fenster mit Einbruchschutz sucht, braucht Pilzkopfverriegelung. Diese speziellen Beschläge erschweren das Aufhebeln von Fenstern erheblich und können sowohl bei neuen Fenstern als auch nachträglich installiert werden.
Funktion:
- Pilzkopfzapfen greifen in die Beschlagkästen
- Verhindern das Aufhebeln des Fensters
- Machen Einbrüche deutlich schwieriger
- Die pilzförmige Form verhindert, dass das Fenster einfach angehoben werden kann
- Mehrere Verriegelungspunkte erhöhen die Sicherheit
Nutzen:
- Erhöht die Aufbruchdauer erheblich (von Sekunden auf mehrere Minuten)
- Macht Einbrüche unattraktiv für Täter
- Standard für RC2-Fenster
- Verhindert das einfache Aufhebeln mit Schraubendreher oder Zange
- Erschwert auch professionelle Einbruchsversuche
Kosten:
- Nachrüstung: 150-250 € pro Fenster
- Komplettfenster: bereits enthalten
- Abhängig von der Anzahl der Verriegelungspunkte
Pilzkopfverriegelung ist der wichtigste Baustein für Einbruchschutz. Ohne sie sind Fenster leicht zu überwinden. Ein Berliner Haushalt entschied sich, alle Fenster mit Pilzkopfverriegelungen nachzurüsten. Kurz darauf wurde ein Einbruchsversuch unternommen, der jedoch scheiterte, da die Fenster nicht aufgehebelt werden konnten.
Sicherheits-Schließbleche
Sicherheits-Schließbleche verstärken die Verriegelung zusätzlich. Sie machen es noch schwieriger, Fenster aufzuhebeln. Wer in Berlin besonders sichere Fenster möchte, sollte auf Sicherheits-Schließbleche achten. Diese verstärkten Bleche werden an den Verriegelungspunkten angebracht und erhöhen die Widerstandsfähigkeit erheblich.
Funktion:
- Verstärken die Verriegelungspunkte
- Verhindern das Aufhebeln zusätzlich
- Erhöhen die Stabilität
- Verstärken die Verbindung zwischen Rahmen und Flügel
- Erschweren Manipulationen an den Beschlägen
Nutzen:
- Zusätzlicher Schutz gegen Aufhebeln
- Erhöht die Aufbruchdauer erheblich
- Standard für RC3-Fenster
- Verhindert das Aushebeln der Verriegelungspunkte
- Erschwert auch professionelle Einbruchsversuche
Kosten:
- Nachrüstung: 50-100 € pro Fenster
- Komplettfenster: bereits enthalten
- Abhängig von der Anzahl der Verriegelungspunkte
Sicherheits-Schließbleche sind eine sinnvolle Ergänzung für besonders gefährdete Fenster. Sie werden besonders für Erdgeschosswohnungen und exponierte Lagen empfohlen.
Abschließbare Fenstergriffe FGHK
Abschließbare Fenstergriffe verhindern, dass Fenster einfach geöffnet werden können. Wer in Berlin Fenster sichern möchte, sollte abschließbare Griffe wählen. Diese Griffe können mit einem Schlüssel oder Zahlencode gesichert werden und verhindern das Öffnen von außen, selbst wenn das Glas eingeschlagen wird.
Funktion:
- Fenster können abgeschlossen werden
- Verhindert einfaches Öffnen von außen
- Zusätzlicher Schutz gegen Einbruch
- Verhindert Manipulation des Griffs
- Auch bei eingeschlagenem Glas wirksam
Nutzen:
- Fenster können sicher verschlossen werden
- Verhindert einfaches Öffnen
- Ideal für Erdgeschosswohnungen
- Zusätzlicher Schutz auch bei eingeschlagenem Glas
- Verhindert versehentliches Offenlassen
Kosten:
- Nachrüstung: 80-150 € pro Fenster
- Komplettfenster: bereits enthalten
- Zahlenschlösser etwas teurer als Schlüsselschlösser
Abschließbare Griffe sind besonders wichtig für Fenster, die von außen erreichbar sind. Ein Beispiel ist das Fenster-Zahlenschloss FTS 106, das ohne Schlüssel auskommt und durch einen individuell einstellbaren Zahlencode entriegelt wird. Diese Lösung ist besonders benutzerfreundlich und bietet guten Schutz.
Bohrschutz und Anbohrschutz
Bohrschutz und Anbohrschutz verhindern, dass Beschläge einfach ausgebohrt werden können. Wer in Berlin besonders sichere Fenster möchte, sollte auf Bohrschutz achten. Diese Schutzmaßnahmen erschweren es Tätern, die Beschläge zu manipulieren oder auszubauen.
Funktion:
- Verhindert das Ausbohren von Beschlägen
- Erschwert Manipulationen
- Erhöht die Sicherheit
- Verhindert das Entfernen von Schrauben
- Erschwert professionelle Einbruchsversuche
Nutzen:
- Zusätzlicher Schutz gegen Manipulation
- Erhöht die Aufbruchdauer erheblich
- Standard für RC3-Fenster
- Verhindert das Ausbauen der Beschläge
- Erschwert auch professionelle Einbruchsversuche
Kosten:
- Nachrüstung: 50-100 € pro Fenster
- Komplettfenster: bereits enthalten
- Abhängig vom Aufwand
Bohrschutz ist besonders wichtig für besonders gefährdete Fenster. Er wird besonders für Gewerbeobjekte und besonders exponierte Lagen empfohlen, wo professionelle Einbruchsversuche wahrscheinlicher sind.
Sicherheitsglas P4A P5A und Co
Sicherheitsglas ist ein wichtiger Baustein des Einbruchschutzes. Wer in Berlin Fenster sichern möchte, sollte auf die richtige Verglasung achten. Sicherheitsglas nach DIN EN 356 bietet definierten Schutz gegen Durchbruchversuche und ist ein wichtiger Teil des Einbruchschutzes.
Unterschied ESG VSG P4A P5A
Es gibt verschiedene Arten von Sicherheitsglas. Jede Art hat ihre eigenen Eigenschaften und Einsatzgebiete nach DIN EN 356. Wer in Berlin Fenster sichern möchte, sollte die Unterschiede kennen.
ESG Einscheibensicherheitsglas:
- Gehärtetes Glas durch Wärmebehandlung
- Zerbricht in kleine Stücke (keine scharfen Kanten)
- Kein Einbruchschutz gegen Durchbruchversuche
- Für Überkopfverglasung (Dachfenster)
- Bietet keinen Schutz gegen Einbruch
VSG Verbundsicherheitsglas:
- Zwei Scheiben mit PVB-Folie verbunden
- Hält zusammen beim Bruch
- Guter Einbruchschutz gegen Durchbruchversuche
- Standard für RC2-Fenster
- Hält etwa 1-2 Minuten gegen Angriffe stand
Weitere Informationen zur 3-fach Verglasung finden Sie auf unserer Website.
P4A nach DIN EN 356:
- Spezielles Sicherheitsglas mit erhöhter Widerstandsfähigkeit
- Erhöhter Einbruchschutz gegen Durchbruchversuche
- Für RC2 und RC3 geeignet
- Hält etwa 3-5 Minuten gegen Angriffe stand
- Höhere Kosten als VSG
P5A nach DIN EN 356:
- Höchste Sicherheitsstufe nach DIN EN 356
- Sehr guter Einbruchschutz gegen Durchbruchversuche
- Für RC3 empfohlen
- Hält über 5 Minuten gegen Angriffe stand
- Höchste Kosten
Die Wahl hängt von der Gefährdungslage ab. Für die meisten Wohnungen in Berlin reicht VSG aus. Wer in besonders gefährdeten Lagen wohnt, sollte P4A oder P5A wählen. Einbruchhemmendes Glas ab Widerstandsklasse P4A nach DIN EN 356 bietet erhöhten Schutz gegen Durchbruchversuche.
Glasdurchbruchhemmung
Glasdurchbruchhemmung beschreibt, wie lange Glas einem Angriff standhält. Wer in Berlin Fenster sichern möchte, sollte auf gute Glasdurchbruchhemmung achten. Die Widerstandsklassen nach DIN EN 356 definieren die Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Angriffsmethoden.
VSG Verbundsicherheitsglas:
- Hält etwa 1-2 Minuten gegen Angriffe stand
- Standard für RC2-Fenster
- Guter Schutz gegen Gelegenheitstäter
- Verhindert schnelles Durchdringen des Glases
- Hält zusammen beim Bruch
P4A nach DIN EN 356:
- Hält etwa 3-5 Minuten gegen Angriffe stand
- Für RC2 und RC3 geeignet
- Guter Schutz gegen vorsätzliche Täter
- Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Durchbruchversuche
- Verhindert auch professionelle Einbruchsversuche
P5A nach DIN EN 356:
- Hält über 5 Minuten gegen Angriffe stand
- Für RC3 empfohlen
- Sehr guter Schutz gegen professionelle Täter
- Höchste Widerstandsfähigkeit gegen Durchbruchversuche
- Verhindert auch schwerste Einbruchsversuche
Die Glasdurchbruchhemmung ist wichtig, weil sie die Zeit verlängert, die ein Täter braucht, um ins Gebäude zu gelangen. Die meisten Täter geben nach wenigen Minuten auf, wenn sie keinen Erfolg haben. Sicherheitsglas macht Einbrüche deutlich schwieriger und zeitaufwendiger.
Einsatzgebiete in Berlin EG Garten Terrassen
Sicherheitsglas ist besonders wichtig für bestimmte Einsatzgebiete in Berlin. Wer in Berlin Fenster sichern möchte, sollte die Gefährdungslage kennen. Die Berliner Polizei empfiehlt besonders für leicht zugängliche Fenster einbruchhemmende Verglasungen.
Erdgeschoss:
- Besonders gefährdet durch einfachen Zugang
- RC2 mit VSG oder P4A empfohlen
- Abschließbare Griffe sinnvoll
- Zusätzliche Sicherungsmaßnahmen empfohlen
- Besonders wichtig für Wohnungen im Erdgeschoss
Garten:
- Fenster zum Garten sind gefährdet durch schlechte Sicht
- RC2 mit VSG empfohlen
- Zusätzliche Sicherung sinnvoll
- Hohe Hecken können Einbrechern Deckung bieten
- Sicherheitsglas verhindert schnelles Eindringen
Terrassen:
- Terrassentüren sind besonders gefährdet durch große Glasflächen
- RC2 mit P4A empfohlen
- Automatikverriegelung sinnvoll
- Zusätzliche Riegel empfohlen
- Besonders wichtig für Hebeschiebetüren
Die Wahl hängt von der konkreten Gefährdungslage ab. Wer unsicher ist, sollte sich beraten lassen. Die Berliner Polizei bietet kostenlose Beratungen zum Einbruchschutz an. Weitere Informationen zu Schallschutzfenster Berlin finden Sie auf unserer Website.
Preisbereiche
Sicherheitsglas kostet mehr als normales Glas. Wer in Berlin Fenster sichern möchte, sollte die Kosten kennen. Die Preise variieren je nach Sicherheitsstufe und Größe.
VSG Verbundsicherheitsglas:
- 250-400 € pro m²
- Standard für RC2-Fenster
- Guter Schutz gegen Durchbruchversuche
- Günstigste Sicherheitsverglasung
- Für die meisten Wohnungen ausreichend
P4A nach DIN EN 356:
- 400-600 € pro m²
- Für RC2 und RC3 geeignet
- Erhöhter Schutz gegen Durchbruchversuche
- Höhere Kosten, aber besserer Schutz
- Für gefährdete Lagen empfohlen
P5A nach DIN EN 356:
- 600-800 € pro m²
- Für RC3 empfohlen
- Höchster Schutz gegen Durchbruchversuche
- Höchste Kosten, aber bester Schutz
- Für besonders gefährdete Lagen
Die Kosten hängen von der Größe und der gewählten Sicherheitsstufe ab. Ein Angebot vor Ort gibt Klarheit. Die Investition lohnt sich, weil Sicherheitsglas Einbrüche deutlich erschwert. Weitere Informationen zum U-Wert erklärt und zur Fensterdämmung finden Sie auf unserer Website.
Einbruchsichere Fenster professionell nachrüsten geht das bei älteren Fenstern
Viele ältere Fenster können nachgerüstet werden. Wer in Berlin Fenster sichern möchte, muss nicht immer neue Fenster kaufen. Etwa 70 Prozent aller Fenster lassen sich sinnvoll nachrüsten. Das ist oft günstiger als ein kompletter Fenstertausch und bietet trotzdem guten Schutz.
Nachrüstsätze RC2 für Bestandsfenster
Nachrüstsätze RC2 ermöglichen es, bestehende Fenster auf RC2-Standard zu bringen. Wer in Berlin Fenster nachrüsten möchte, findet hier die passende Lösung. Diese Nachrüstsätze enthalten alle notwendigen Komponenten für RC2-Schutz.
Was ist enthalten:
- Pilzkopfverriegelung (mehrere Verriegelungspunkte)
- Sicherheits-Schließbleche (verstärkte Verriegelungspunkte)
- Abschließbare Griffe (Schlüssel- oder Zahlenschloss)
- Montagematerial (Schrauben, Dübel, etc.)
- Montageanleitung
Vorteile:
- Günstiger als neue Fenster (oft 50-70% günstiger)
- Schnell umsetzbar (meist innerhalb eines Tages)
- Guter Schutz (RC2-Standard erreicht)
- Kein Fenstertausch nötig
- Fenster bleiben funktionsfähig
Kosten:
- 180-280 € pro Fenster
- Abhängig vom Aufwand und der Anzahl der Verriegelungspunkte
- Montage meist im Preis enthalten
Nachrüstsätze sind eine gute Lösung, wenn die Fenster grundsätzlich noch in Ordnung sind. Wir prüfen vorher, ob eine Nachrüstung möglich ist. Wenn ja, rüsten wir die Fenster fachgerecht nach.
Nachrüstung im Altbau Berlin
Altbau-Fenster können besonders nachgerüstet werden. Wer in Berlin Altbau-Fenster sichern möchte, findet hier spezielle Lösungen. Historische Fenster brauchen individuelle Lösungen, die zur Architektur passen.
Besonderheiten:
- Historische Fenster brauchen spezielle Lösungen
- Denkmalschutz kann Einschränkungen bringen
- Individuelle Lösungen nötig
- Rahmen müssen stabil genug sein
- Beschläge müssen zur Optik passen
Lösungen:
- Nachrüstsätze für historische Fenster
- Individuelle Anpassungen möglich
- Denkmalschutz-kompatibel
- Optik bleibt erhalten
- Sicherheit wird erhöht
Kosten:
- 200-350 € pro Fenster
- Abhängig vom Aufwand
- Individuelle Lösungen kosten mehr
Altbau-Nachrüstung erfordert Erfahrung. Wer unsicher ist, sollte sich beraten lassen. Wir haben Erfahrung mit historischen Fenstern und finden für jede Situation die passende Lösung. Die Berliner Denkmalschutzbehörden akzeptieren oft Nachrüstungen, wenn sie optisch passen.
Sicherheitssperren und Stangensicherungen
Sicherheitssperren und Stangensicherungen bieten zusätzlichen Schutz. Wer in Berlin Fenster zusätzlich sichern möchte, findet hier Lösungen. Diese Maßnahmen können auch nachträglich installiert werden und erhöhen die Sicherheit erheblich.
Sicherheitssperren:
- Verhindern das Öffnen von außen
- Einfach nachzurüsten (aufschraubbar)
- Günstige Lösung
- Verhindern auch versehentliches Offenlassen
- Ideal für Erdgeschosswohnungen
Stangensicherungen:
- Verhindern das Aufhebeln
- Stabiler Schutz
- Etwas teurer
- Verstärken die Rahmenstruktur
- Erschweren professionelle Einbruchsversuche
Kosten:
- Sicherheitssperren: 50-100 € pro Fenster
- Stangensicherungen: 100-200 € pro Fenster
- Montage meist im Preis enthalten
Diese Lösungen sind besonders für besonders gefährdete Fenster sinnvoll. Sie können auch zusätzlich zu anderen Sicherheitsmaßnahmen installiert werden und erhöhen den Schutz erheblich. Aufschraubbare Zusatzsicherungen können ohne großen Aufwand installiert werden und erhöhen die Sicherheit erheblich.
Sicherheitsfolie günstige aber begrenzte Option
Sicherheitsfolie ist eine günstige, aber begrenzte Option. Wer in Berlin Fenster günstig sichern möchte, kann Sicherheitsfolie verwenden. Diese transparenten Folien verstärken die Scheibe und erschweren das Durchdringen des Glases.
Vorteile:
- Sehr günstig (30-80 € pro m²)
- Schnell angebracht (innerhalb weniger Stunden)
- Guter Schutz gegen Vandalismus
- Verhindert schnelles Zersplittern des Glases
- Kann auch nachträglich angebracht werden
Nachteile:
- Begrenzter Einbruchschutz (kein RC2-Standard)
- Hält nicht so lange wie Sicherheitsglas
- Kein RC2-Standard erreicht
- Bietet keinen Schutz gegen Aufhebeln
- Muss regelmäßig erneuert werden
Kosten:
- 30-80 € pro m²
- Günstigste Option
- Abhängig von der Qualität
Sicherheitsfolie ist eine Notlösung. Für echten Einbruchschutz sind andere Maßnahmen besser. Ein Juweliergeschäft in Berlin-Mitte ließ seine Schaufenster mit einbruchhemmenden Folien versehen. Bei einem Einbruchsversuch hielt die Folie stand, und die Täter gaben auf. Für Wohnungen ist Sicherheitsfolie jedoch nicht ausreichend – hier sind andere Maßnahmen nötig.
Einbruchschutz für Balkon- und Terrassentüren
Balkon- und Terrassentüren haben dieselben Schwachpunkte wie Fenster. Wer in Berlin Balkontüren sichern möchte, sollte die Besonderheiten kennen. Terrassentüren sind besonders gefährdet, weil sie große Glasflächen haben und oft leicht zugänglich sind.
Dieselben Schwächen wie Fenster
Balkon- und Terrassentüren haben dieselben Schwachpunkte wie Fenster. Wer in Berlin Balkontüren sichern möchte, sollte die gleichen Maßnahmen ergreifen. Die Berliner Polizei bestätigt, dass Terrassentüren besonders häufig als Einstiegspunkte genutzt werden.
Schwachpunkte:
- Schwache Beschläge (oft einfachere Beschläge als bei Fenstern)
- Einfaches Glas (große Glasflächen ohne Schutz)
- Fehlende Verriegelung (oft nur einfache Griffe)
- Große Glasflächen (leichter Zugang)
- Oft leicht zugänglich (zum Garten oder zur Terrasse)
Lösungen:
- RC2-Beschläge (Pilzkopfverriegelung)
- Sicherheitsverglasung (VSG oder P4A)
- Abschließbare Griffe (Schlüssel- oder Zahlenschloss)
- Zusätzliche Riegel (verhindern Aufhebeln)
- Automatikverriegelung (verhindert versehentliches Offenlassen)
Die Maßnahmen sind ähnlich wie bei Fenstern. Wer seine Balkontüren sichert, reduziert das Einbruchsrisiko erheblich. Terrassentüren sollten mindestens RC2-Standard haben, besser noch RC3 für besonders gefährdete Lagen.
Hebeschiebetüren Sonderfall
Hebeschiebetüren sind ein Sonderfall. Sie brauchen spezielle Sicherungsmaßnahmen. Wer in Berlin Hebeschiebetüren sichern möchte, sollte die Besonderheiten kennen. Diese Türen können besonders leicht angehoben werden, was sie zu einem bevorzugten Ziel für Einbrecher macht.
Besonderheiten:
- Können leicht angehoben werden (aus der Führung gehoben)
- Brauchen spezielle Sicherung (gegen Anheben)
- Automatikverriegelung sinnvoll
- Große Glasflächen ohne Schutz
- Oft leicht zugänglich
Lösungen:
- Automatikverriegelung (verriegelt beim Schließen)
- Zusätzliche Riegel (verhindern Anheben)
- Sicherheitsverglasung (VSG oder P4A)
- Abschließbare Griffe (verhindern Öffnen)
- Spezielle Sicherungssysteme für Hebeschiebetüren
Kosten:
- 300-500 € pro Tür
- Abhängig vom Aufwand
- Spezielle Sicherungssysteme kosten mehr
Hebeschiebetüren brauchen spezielle Sicherung. Wer unsicher ist, sollte sich beraten lassen. Wir haben Erfahrung mit Hebeschiebetüren und finden für jede Situation die passende Lösung. Die Sicherung muss sowohl gegen Aufhebeln als auch gegen Anheben schützen.
Empfehlungen RC2 Automatikverriegelung Zusatzriegel
Für Balkon- und Terrassentüren sind bestimmte Maßnahmen besonders sinnvoll. Wer in Berlin Balkontüren sichern möchte, sollte diese Empfehlungen beachten. Die Kombination aus mehreren Maßnahmen bietet optimalen Schutz.
RC2:
- Standard für Balkontüren
- Guter Schutz gegen die meisten Einbruchsversuche
- Sinnvolle Investition
- Pilzkopfverriegelung erforderlich
- Sicherheitsverglasung empfohlen
Automatikverriegelung:
- Verriegelt automatisch beim Schließen
- Verhindert versehentliches Offenlassen
- Zusätzlicher Schutz
- Besonders wichtig für Terrassentüren
- Verhindert, dass Türen versehentlich offen bleiben
Zusatzriegel:
- Verhindert das Aufhebeln
- Stabiler Schutz
- Sinnvolle Ergänzung
- Verhindert auch professionelle Einbruchsversuche
- Erhöht die Aufbruchdauer erheblich
Diese Maßnahmen zusammen bieten guten Schutz. Wer seine Balkontüren entsprechend sichert, reduziert das Einbruchsrisiko erheblich. Die Berliner Polizei empfiehlt besonders für Terrassentüren zusätzliche Sicherungsmaßnahmen, weil sie besonders gefährdet sind.
Kosten und Förderungen für Einbruchsichere Fenster in Berlin
Einbruchschutz kostet Geld. Wer in Berlin Fenster sichern möchte, sollte die Kosten kennen und nach Förderungen suchen. Die Investition lohnt sich, weil sie das Einbruchsrisiko erheblich reduziert und das Sicherheitsgefühl erhöht.
Preisrahmen
Die Kosten für Einbruchschutz variieren stark. Wer in Berlin Fenster sichern möchte, sollte die Preisspannen kennen. Die Preise hängen von vielen Faktoren ab, wie Größe, Ausstattung und Aufwand.
Beschläge:
- 150-350 € pro Fenster
- Abhängig von der Ausstattung (Anzahl Verriegelungspunkte)
- Nachrüstung oder Komplettfenster
- Pilzkopfverriegelung: 150-250 €
- Abschließbare Griffe: 80-150 €
- Sicherheits-Schließbleche: 50-100 €
Sicherheitsglas:
- 250-600 € pro m²
- Abhängig von der Sicherheitsstufe
- VSG: 250-400 € pro m²
- P4A: 400-600 € pro m²
- P5A: 600-800 € pro m²
RC2-Komplettfenster:
- 550-900 € pro Fenster
- Abhängig von Größe und Ausstattung
- Komplettlösung mit allen Sicherheitskomponenten
- Standard-Größe (1,2 x 1,4 m): 600-800 €
- Große Fenster: 800-1.200 €
Nachrüstung Komplettset:
- 180-280 € pro Fenster
- Abhängig vom Aufwand
- Günstige Lösung
- Enthält alle notwendigen Komponenten
- Montage meist im Preis enthalten
Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab. Ein Angebot vor Ort gibt Klarheit. Die Investition lohnt sich, weil sie das Einbruchsrisiko erheblich reduziert. Weitere Informationen zu Fenstertausch Kosten Berlin finden Sie auf unserer Website.
Förderung
Förderungen für Einbruchschutz sind begrenzt. Wer in Berlin Fenster sichern möchte, sollte trotzdem nach Förderungen suchen. Direkte Förderungen für Einbruchschutz gibt es selten, aber es gibt Möglichkeiten.
KfW BAFA:
- Falls Sicherheitskomponente in Energiepaketen enthalten
- Nicht direkt für Einbruchschutz
- Indirekte Förderung möglich
- Kombination mit energetischer Sanierung sinnvoll
- Informieren bei KfW oder BAFA
Berliner Programme:
- Falls aktiv (informieren bei Behörden)
- Regionale Förderungen möglich
- Informieren bei Behörden
- Polizei Berlin bietet Beratung
- Manchmal Zuschüsse für besonders gefährdete Objekte
Die Förderungen sind begrenzt. Wer trotzdem nach Förderungen sucht, sollte sich bei Behörden informieren. Die KfW bietet manchmal Förderprogramme für Maßnahmen zum Einbruchschutz an. Es lohnt sich, vor der Umsetzung entsprechende Fördermöglichkeiten zu prüfen. Weitere Informationen zu Förderungen Fenster Berlin finden Sie auf unserer Website.
Warum Fenster030 Ihr zertifizierter Partner in Berlin
Wir sind Spezialisten für Einbruchschutz in Berlin und dem Berliner Umland. Wer in Berlin Fenster sichern möchte, findet bei uns die passende Lösung. Wir haben jahrelange Erfahrung mit Einbruchschutz und kennen die Besonderheiten von Berliner Gebäuden.
Einbau nach DIN EN 1627
Wir bauen nach DIN EN 1627 ein. Diese Norm definiert die Anforderungen für einbruchhemmende Elemente. Wer in Berlin Fenster sichern möchte, sollte auf zertifizierte Einbauten achten. Der Einbau von Fenstern und Türen, die nach DIN EN 1627 geprüft und zertifiziert sind, bietet einen definierten Einbruchschutz.
Vorteile:
- Geprüfte Qualität (zertifizierte Produkte)
- Sicherer Einbau (nach Normen)
- Garantie auf die Sicherheit
- Nachweisbare Sicherheit
- Erfüllt alle Anforderungen
Wir halten uns an die Normen. So ist sichergestellt, dass die Sicherheit auch wirklich gegeben ist. Die Berliner Polizei empfiehlt, nur zertifizierte Produkte zu verwenden, weil nur diese nachweisbaren Schutz bieten.
RC2 RC3 zertifizierte Elemente
Wir verwenden nur zertifizierte Elemente. Wer in Berlin Fenster sichern möchte, sollte auf zertifizierte Produkte achten. Die Montage erfolgt nach RAL-Montage Standards für optimale Ergebnisse.
RC2:
- Standard für Wohngebäude
- Geprüfte Qualität
- Sicherer Schutz
RC3:
- Für Gewerbe und gefährdete EG
- Höchste Qualität
- Sehr sicherer Schutz
Wir verwenden nur Produkte, die den Normen entsprechen. So ist sichergestellt, dass die Sicherheit auch wirklich gegeben ist.
Einbruchschutz-Beratung vor Ort
Wir beraten vor Ort in Berlin und dem Berliner Umland. Wer in Berlin Fenster sichern möchte, sollte sich beraten lassen. Die Berliner Polizei bietet ebenfalls kostenlose Beratungen an, und wir ergänzen diese mit fachlicher Expertise.
Beratung:
- Kostenlos und unverbindlich
- Vor Ort in Berlin oder Umland
- Individuelle Empfehlungen
- Analyse der Gefährdungslage
- Empfehlung passender Maßnahmen
Wir schauen uns die Situation an und empfehlen die passenden Maßnahmen. So wird sichergestellt, dass die Sicherheit auch wirklich gegeben ist. Wir identifizieren Schwachstellen und empfehlen gezielte Maßnahmen. Die Beratung umfasst auch eine Einschätzung der Gefährdungslage und Empfehlungen für die passenden RC-Klassen.
Fachgerechte Nachrüstung auch ohne Fenstertausch
Wir rüsten auch bestehende Fenster nach. Wer in Berlin Fenster nachrüsten möchte, muss nicht immer neue Fenster kaufen. Etwa 70 Prozent aller Fenster lassen sich sinnvoll nachrüsten.
Nachrüstung:
- Für bestehende Fenster möglich
- Günstiger als neue Fenster (oft 50-70% günstiger)
- Guter Schutz (RC2-Standard erreichbar)
- Schnell umsetzbar
- Fenster bleiben funktionsfähig
Wir prüfen, ob eine Nachrüstung sinnvoll ist. Wenn ja, rüsten wir die Fenster fachgerecht nach. Die Prüfung umfasst die Stabilität des Rahmens, die Möglichkeit der Beschlagmontage und die Kompatibilität mit bestehenden Fenstern. Wenn eine Nachrüstung möglich ist, führen wir sie fachgerecht durch.
72h Terminoption im Notfall
Wir bieten 72h Terminoption im Notfall. Wer in Berlin schnell Hilfe braucht, kann auf uns zählen. Nach einem Einbruchsversuch oder bei akuter Gefährdung ist schnelle Hilfe wichtig.
Notfall:
- Schnelle Termine möglich
- Innerhalb von 72 Stunden
- Zusätzliche Kosten (10-20% Aufpreis)
- Priorität bei der Terminvergabe
- Schnelle Umsetzung der Sicherungsmaßnahmen
Wir helfen auch in Notfällen. Wer schnell Hilfe braucht, kann sich an uns wenden. Nach einem Einbruchsversuch sollten die Sicherheitsmaßnahmen schnell umgesetzt werden, um weitere Versuche zu verhindern. Wir bieten schnelle Termine für solche Fälle an.
Häufige Fragen zu Einbruchschutz am Fenster
Hier sind Antworten auf häufige Fragen zum Einbruchschutz am Fenster.
Was bringt RC2 wirklich
RC2 bietet guten Schutz gegen die meisten Einbruchsversuche. Wer in Berlin Fenster mit RC2 sichert, reduziert das Einbruchsrisiko erheblich. Die Berliner Polizei bestätigt, dass RC2-Fenster die meisten Einbruchsversuche verhindern.
RC2:
- Hält etwa 3 Minuten stand (nach DIN EN 1627)
- Schreckt die meisten Täter ab
- Standard für Wohngebäude
- Verhindert schnelle Einbrüche
- Macht Einbrüche unattraktiv für Täter
Die meisten Täter geben nach wenigen Minuten auf, wenn sie keinen Erfolg haben. RC2 macht Einbrüche deutlich schwieriger und zeitaufwendiger. Ein professioneller Täter benötigt oft nur wenige Sekunden, um ein ungesichertes Fenster aufzuhebeln. Mit RC2 wird das deutlich schwieriger und dauert mehrere Minuten, was die meisten Täter abschreckt.
Können Kunststofffenster RC2 erreichen
Ja, Kunststofffenster können RC2 erreichen. Wer in Berlin Kunststofffenster sichern möchte, kann RC2-Beschläge nachrüsten. Das Material spielt keine Rolle – wichtig sind die Beschläge und die Verglasung.
Voraussetzungen:
- Stabile Rahmen (müssen Aufhebeln standhalten)
- Platz für RC2-Beschläge (Pilzkopfverriegelung)
- Fachgerechte Montage (nach DIN EN 1627)
- Rahmen muss stabil genug sein
- Beschläge müssen kompatibel sein
Wir prüfen, ob eine Nachrüstung möglich ist. Wenn ja, rüsten wir die Fenster fachgerecht nach. Die Prüfung umfasst die Stabilität des Rahmens, die Möglichkeit der Beschlagmontage und die Kompatibilität mit bestehenden Fenstern. Wenn alles passt, können auch Kunststofffenster RC2 erreichen.
Was ist der Unterschied zwischen VSG und P4A
VSG und P4A sind verschiedene Arten von Sicherheitsglas. Wer in Berlin Fenster sichern möchte, sollte die Unterschiede kennen. Beide bieten Schutz, aber in unterschiedlichem Maße.
VSG Verbundsicherheitsglas:
- Zwei Scheiben mit PVB-Folie verbunden
- Standard für RC2-Fenster
- Guter Schutz gegen Durchbruchversuche
- Hält etwa 1-2 Minuten stand
- Günstigere Lösung
P4A nach DIN EN 356:
- Spezielles Sicherheitsglas mit erhöhter Widerstandsfähigkeit
- Erhöhter Schutz gegen Durchbruchversuche
- Für RC2 und RC3 geeignet
- Hält etwa 3-5 Minuten stand
- Höhere Kosten, aber besserer Schutz
Die Wahl hängt von der Gefährdungslage ab. Für die meisten Wohnungen reicht VSG aus. Wer in besonders gefährdeten Lagen wohnt, sollte P4A wählen. Einbruchhemmendes Glas ab Widerstandsklasse P4A nach DIN EN 356 bietet erhöhten Schutz gegen Durchbruchversuche.
Lohnt sich Nachrüstung oder direkt neue RC2-Fenster
Die Frage hängt von der Situation ab. Wer in Berlin Fenster sichern möchte, sollte beide Optionen prüfen. Etwa 70 Prozent aller Fenster lassen sich sinnvoll nachrüsten.
Nachrüstung:
- Günstiger (oft 50-70% günstiger)
- Schneller umsetzbar (meist innerhalb eines Tages)
- Wenn Fenster noch gut sind
- Fenster bleiben funktionsfähig
- Kein Fenstertausch nötig
Neue Fenster:
- Teurer (550-900 € pro Fenster)
- Länger haltbar (30-50 Jahre)
- Wenn Fenster alt sind
- Komplettlösung mit allen Vorteilen
- Auch energetische Verbesserung möglich
Wir beraten, welche Option sinnvoller ist. So wird sichergestellt, dass die beste Lösung gewählt wird. Die Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab: Alter der Fenster, Zustand, Budget und Anforderungen. Wir prüfen beide Optionen und empfehlen die beste Lösung.
Jetzt Einbruchsichere Fenster in Berlin anfragen
Sie möchten Ihre Fenster in Berlin oder dem Berliner Umland sichern? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir sind Spezialisten für Einbruchschutz und haben jahrelange Erfahrung.
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Sicherheitsanalyse. Wir kommen zu Ihnen, schauen uns die Situation an und empfehlen die passenden Maßnahmen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Sicherheit. Weitere Informationen zu verschiedenen Fensterarten finden Sie auf unserer Website.
Jetzt kostenfreie Sicherheitsanalyse anfragen
Über unser Kontaktformular, per WhatsApp oder telefonisch – wir sind für Sie da. Schnelle Termine, faire Preise, professionelle Umsetzung. Das ist unser Versprechen.
Unsere Vorteile:
- Einbau nach DIN EN 1627
- RC2-/RC3-zertifizierte Elemente
- Einbruchschutz-Beratung vor Ort
- Fachgerechte Nachrüstung auch ohne Fenstertausch
- 72h Terminoption im Notfall
- Kostenlose Beratung vor Ort
- Professionelle Umsetzung
Wir sind Ihr Partner für Einbruchschutz in Berlin und dem Berliner Umland. Kontaktieren Sie uns für Ihre Sicherheit.






